Startseite » News » Glühweinsirup: Das erste flüssige Glühweingewürz

Glühweinsirup: Das erste flüssige Glühweingewürz

Glühweinsirup
Das erste flüssige Glühweingewürz - ohne Zusätze!

Ein Glühweinsirup - 1000 Möglichkeiten:

Mit unserem Glühweinsirup eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten, den Winter in vollen Zügen zu genießen. Entweder im Getränk oder als Zutat im winterlichen Dessert:

Ein Schuss in den Rot- oder Weißwein bringt den klassischen Glühwein direkt zu dir nach Hause – ganz ohne Aufwand. Oder möchtest du etwas anderes ausprobieren? Verleihe deinem Tee oder Cappuccino mit einem Schuss Sirup einen winterlichen Touch und genieße gemütliche Stunden mit der besten Freundin.

Für festliche Anlässe eignet sich der Sirup auch hervorragend als weihnachtlicher Aperitif: Ein Spritzer in den Sekt sorgt für das perfekte Prickeln zur Adventszeit.

Da unser Glühweinsirup natürlich alkoholfrei ist, kommen auch Kinder nicht zu kurz – ein Schuss in den Saft macht aus einem einfachen Getränk einen kinderfreundlichen Winterhit. Und für entspannte Abende sorgt unser Sirup auch in der Milch, ideal zum Einschlafen und Wohlfühlen.

Entdecke auch eines unserer köstlichen winterlichen Rezepte mit Glühweinsirup. Beispielsweise das Cantuccini-Kirsch-Tiramisu, Glühwein-Kirsch-Dessert mit Lebkuchen, oder einen fantastischen Glühweinkuchen ...

Mit unserem Glühweinsirup hast du unendlich viele Möglichkeiten, deinen Wintergenuss individuell zu gestalten.

Glühwein selbst machen mit Glühweingewürz

Glühweinsirup - how to use

  • Ein Schuss in den Rot- oder Weißwein für einen aromatischen Glühwein daheim
  • Ein Schuss in den Tee oder Cappuccino zum Genießen mit der besten Freundin
  • Ein Schuss in den Sekt für einen weihnachtlichen Aperitif
  • Ein Schuss in den Saft für die Kids
  • Ein Schuss in die Milch zum Einschlafen 😉

Die Vorteile unseres Glühweinsirups

Unser Glühweinsirup vereint die besten Zutaten für deinen perfekten Wintergenuss. In unserer Manufaktur im Steigerwald wird er mit viel Liebe und nach traditioneller Rezeptur von Hand hergestellt – selbstverständlich ohne Zusatzstoffe und mit ganz viel Liebe.

Die hochwertigen Gewürze (wie z. B. Zimtstangen, Nelken, Sternanis, Kardamom und Orangenschalen) sorgen für einen intensiven, vollmundigen Geschmack, der sich sowohl mit Wein als auch mit Saft, Milchgetränken Desserts uvm. individuell kombinieren lässt. So entsteht dein persönliches Glühwein-Erlebnis ... ganz nach deinem Geschmack.

Unser Glühweinsirup ist nicht nur ideal für gemütliche Winterabende, sondern auch das perfekte Mitbringsel für Liebhaber von hochwertigem Glühwein. Durch seine lange Haltbarkeit von bis zu 3 Jahren bleibt der Genuss auch über mehrere Winter hinweg bestehen.

Lass dich von unserem handgemachten Glühweinsirup verzaubern und bringe den Zauber des Winters in deine Tasse! Hier gehts zu unserem Glühweinsirup: Glühweinsirup.

Glühweinsirup

Die Vorteile unseres Glühweinsirups kurz zusammengefasst

  •  Ausgewählte Zutaten: Gewürze von hoher Qualität.
  •  Traditionelle Rezeptur: Ohne Zusatzstoffe.
  •  Individuelle Zubereitung: Nach Belieben mit Wein oder Saft
  •  Handgemacht: In unserer Manufaktur im Steigerwald
  •  Mitbringsel für Liebhaber hochwertigen Glühweins.
  • Lange Haltbarkeit: MHD von 3 Jahren

 

Hier geht es zum Rezept für verschiedene Glühwein-und Punschvariationen.

 

Glühweinsirup hier bestellen!

Das sagen unsere Kunden zu unserem Sirup für Glühwein

Schritt 1:

Wein +  Glühweinsirup auf 70°C erwärmen

Dabei kann Rot- oder Weißwein verwendet werden. Ein trockener Wein führt zu einem etwas herberen Glühwein. Ein lieblicher Wein hat einen süßeren Glühwein zur Folge. Um die Süße einzustellen kann man natürlich auch mit der zugegebenen Menge an Glühweinsirup spielen. Wir empfehlen 160 ml Wein und 3 EL Glühweinsirup pro Tasse.

Schritt 2:

Glühwein abschmecken.

Hat der Glühwein die richtige Süße? Kommen die Gewürze schön durch? Jetzt ist der Moment, wo bei Bedarf gerne nochmal nachjustiert werden darf. Also einfach einen Schuss Glühweinsirup zugeben oder - falls der Glühwein zu süß - ist lieber einen Schuss Wein.

Schritt 3:

Zurücklehnen und genießen.

Fertig ist der selbstgemachte Glühwein. Und was nun? Einfach entspannt zurücklehnen und die Tasse Glühwein genießen. Ohne Stress. Mit Lebkuchen oder Mandarine oder einem guten Buch oder einem/r guten Freund/in ...

Mehr Rezepte mit unserem Glühweinsirup ❤️

Klassischer Glühwein ❤️

Wir verwenden für unseren Glühwein übrigens die fränkische Rebsorte Regent. Natürlich könnt ihr auch den Wein🍷 eurer Wahl oder aus der Region zur individuellen Herstellung eures Glühweins nehmen.

Hier geht’s zum Rezept

Kinderpunsch 🧒

Unser Glühweinsirup besteht ausschließlich aus hochwertigen Gewürzen sowie Wasser und braunem Rohrzucker. Der Sirup enthält keinen Alkohol. Hier geht’s zum Rezept für einen Kinderpunsch – nicht nur für Kinder 😉

Heiße Bowle

Diese fruchtige, heiße Bowle bietet eine schöne Abwechslung zum klassichen Glühwein.

Hier geht’s zum Rezept.

Glühweinkuchen

Dieser Kuchen schmeckt nicht nur in der Vorweihnachtszeit superlecker…

Hier geht’s zum Rezept

PumpkinSpice Latte

Uuunbedingt probieren! Ein Wohlfühlgetränk und absoluter Stimmungs-Aufheller😊 in der kalten Jahreszeit. Hier geht’s zum Rezept

Winterlicher Aperitif

Auch kalt schmeckt der Glühweinsirup sehr gut – zum Beispiel kombiniert mit einem Sekt🥂 und einer Scheibe Orange.

Hier geht’s zum Rezept.

Verschiedene Designs

Traditionell oder doch lieber modern? Sie entscheiden! Unseren Glühweinsirup gibt es in zwei unterschiedlichen Designs. Der Inhalt bleibt derselbe aber von außen unterscheiden sich die beiden Variationen erheblich:

traditionelles Design 

Der Glühweinsirup im traditionellen Design ist verspielt und sehr hübsch von Hand ausdekoriert.

modernes Design

Der Glühweinsirup im modernen Design ist schnörkellos und ohne Deko am Verschluss. Dies verleiht dem Sirup ein schlichtes, modernes Aussehen.

Welche Gewürze in Schusters Glühwein stecken

Unsere Zutaten:

Unser Glühweinsirup ist eine Komposition aus den typischen Weihnachtsgewürzen, die für die Herstellung eines aromatischen Glühweins erforderlich sind. Dabei achten wir besonders auf die Qualität der Gewürze, die unserem Sirup für Glühwein sein einzigartiges Aroma verleihen:

  •  Zimtstangen
  •  Orangenschalen
  •  Zitronenschalen
  •  Kardamom
  •  Sternanis
  •  Nelken
  •  Brauner Rohrzucker

Wir verzichten vollkommen auf den Zusatz von Aroma- Farb- oder Konservierungsstoffen, sodass alle Aromen unseres Glühweinsirups aus den verwendeten Gewürzen stammen.

Glühweinsirup – so wird er hergestellt

Wir stellen unseren Glühweinsirup in unserer gläsernen Manufaktur im Herzen des Steigerwalds hergestellt. Um eine pünktliche Belieferung unserer Kunden zu gewährleisten beginnen wir schon im Hochsommer mit der Produktion unseres Glühweinsirups. Da kommt es schon mal vor, dass sich Passanten vor unserer kleinen Manufaktur wundern warum es denn im August nach Weihnachten duftet.

Kleiner Tipp: Im Sommer schmeckt der Glühweinsirup in der Kombination mit Eiswürfeln, Rosmarinzweigen, Zitrone und Weißwein auch super lecker. Probiert doch einfach mal! HIER geht's zum Rezept.

Durch die Heißabfüllung des Sirups beträgt seine Haltbarkeit im Übrigen drei Jahre. Sind die Glühweinsirup-Flaschen fertig abgefüllt werden sie noch etikettiert und die traditionelle Variante wird zusätzlich per Hand einzeln ausdekoriert. Das Ausdekorieren macht richtig Spaß, dauert aber ganz schön lange...

Unser großes Glühweinsirup FAQ

Ein klassischer Glühwein enthält unverzichtbare Zutaten wie Rotwein, Zucker und Gewürze. Die wichtigsten Gewürze sind Zimt, Nelken und Sternanis, die dem Getränk seinen charakteristischen, aromatischen Geschmack verleihen. Auch Orangen- oder Zitronenschalen werden oft hinzugefügt, um eine frische, zitrusartige Note zu schaffen.

Die Kombination dieser Zutaten sorgt für den unverwechselbaren Geschmack von Glühwein, der besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist.

Glühwein selbst zuzubereiten ist gar nicht so einfach! Man benötigt Wein, Zucker sowie Gewürze wie Zimt, Nelken und Sternanis – und natürlich auch Orangen oder Zitronen. 

Die Gewürze haben eine harte Schale, wodurch sich ihre Aromen bei Temperaturen bis 70 Grad oft nur schwer entfalten. Wird der Wein jedoch zu heiß erhitzt, kann er schnell bitter werden.

Unser Glühweinsirup vereinfacht die Zubereitung erheblich: Du kannst den Sirup einfach in den Wein einrühren und diesen auf maximal 70 Grad erwärmen. So erhältst du in kürzester Zeit einen aromatischen, leckeren Glühwein.

Alternativ kannst du auch Wasser oder Fruchtsäfte verwenden, die sich in der Regel problemlos auf bis zu 100 Grad erhitzen lassen.

Der Hauptunterschied zwischen Punsch und Glühwein liegt in der Zubereitung und den Zutaten. Glühwein wird in der Regel aus Rotwein oder Weißwein mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Orangen hergestellt. Punsch hingegen ist ein alkoholisches Getränk, das nicht nur Wein, sondern auch Spirituosen wie Rum, Whisky oder Brandy enthalten kann. Zudem wird Punsch oft mit Fruchtsäften, Tees oder anderen Zutaten wie Ingwer oder Apfel angereichert, was ihm eine fruchtigere und abwechslungsreichere Note verleiht. Beide Getränke sind jedoch in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Besonders bekannt ist natürlich auch ein alkoholfreier Punsch der gerade häufig für Kinder ausgeschenkt wird.

Egal ob Glühwein oder Punsch, mit unserem Glühweinsirup lassen sich beide Getränke, egal ob alkoholisch oder alkoholfrei schnell und einfach zubereiten

Für klassischen Glühwein wird meist ein trockener oder halbtrockener Rotwein verwendet, um die Gewürze gut zur Geltung zu bringen, ohne dass der Wein selbst zu süß ist.

Für einen köstlichen Glühwein mit unserem Glühweinsirup empfehlen wir folgende regionale Weinsorten:

Für den roten Glühwein die fränkische Rebsorte Regent

Wenn du Glühwein mit Weißwein zubereiten möchtest, kannst du zu einem trockenen, fruchtigen Weißwein nehmen Wichtig ist, dass der Wein einen gewissen Körper und keine zu stark ausgeprägte Säure hat.

Hier empfehlen wir für einen weißen Glühwein die fränkische Rebsorte Bacchus

 

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich Rotwein sowie Weißwein hervorragend mit unserem Glühweinsirup kombinieren lassen.

Der Hauptunterschied zwischen Feuerzangenbowle und Glühwein liegt in der Zubereitung. Während Glühwein einfach aus erhitztem Rotwein mit Gewürzen besteht, wird für Feuerzangenbowle zusätzlich ein Zuckerhut in den Glühwein gehalten, der mit Rum übergossen und angezündet wird. Der geschmolzene Zucker tropft dann in den Wein und verleiht ihm eine süßere, karamellige Note. Feuerzangenbowle ist also eine besondere Variante des Glühweins, die durch die spektakuläre Zubereitung und das intensivere Aroma besticht.

Natürlich kann unser Glühweinsirup ebenfalls für eine klassische Feuerzangenbowle verwendet werden.

Für einen köstlichen weißen Glühwein mit unserem Glühweinsirup empfehlen wir folgenden Weißwein:

Für weißen Glühwein wählst du am besten einen frischen, fruchtigen Weißwein. Die fränkische Rebsorte Bacchus ist durch seine angenehmen Säure besonders gut geeignet. Sie bietet eine gute Basis, um die Aromen der Gewürze, wie Zimt und Nelken, zur Geltung zu bringen, ohne den Weingeschmack zu überdecken.

Achte darauf, einen trockenen oder halbtrockenen Wein zu wählen, da zu süße Weine den Geschmack des Glühweins zu stark beeinflussen können.

Wenn es schnell gehen soll, ist der Glühweinsirup von Schusters Spezialitäten eine ideale Lösung! Einfach den Sirup in in den Wein einrühren und kurz erwärmen. Schon ist der Glühwein fertig, ohne viel Aufwand oder komplizierte Zubereitung. Ideal für spontane Momente oder wenn es schnell gehen muss! Hier findest du unser Glühwein Rezept: Glühwein Rezept

Das beste Rezept für Glühwein hängt natürlich vom persönlichen Geschmack ab, aber hier ist ein klassisches Rezept. Hier findest du unser schnelles und köstliches Rezept für Glühwein: Glühwein Rezept

Glühweinsirup von Schusters Spezialitäten kannst du bequem in unserem Online-Shop kaufen. Alternativ findest du unsere Produkte auch in ausgewählten Hof- und Feinkostläden, die auf hochwertige Lebensmittel spezialisiert sind. 

Jetzt Glühweinsirup kaufen: Glühweinsirup kaufen

Der Preis für unseren Glühweinsirup variiert je nach Flaschengröße. Ab 7,90 Euro für 0,1 L bis hin zu 16,90 Euro für 0,5 L … wir haben für jeden Durst die richtige Größe! Schaue einfach in unserem Online-Shop nach den aktuellen Preisen und Angeboten!

Jetzt Glühweinsirup kaufen: Glühweinsirup kaufen

Unser Glühweinsirup von Schusters Spezialitäten wird mit viel Liebe und handwerklichem Können hergestellt. Wir setzen auf ausschließlich beste Zutaten – edelste Gewürze und aromatische Orangenschalen – die für einen besonders harmonischen und vollmundigen Geschmack sorgen. Durch die perfekte Abstimmung des Sirups brauchst du keinen zusätzlichen Zucker oder Gewürze mehr hinzuzufügen. So gelingt dein Glühwein im Handumdrehen, immer perfekt und unverwechselbar lecker.