
Zutaten für die Weihnachtswaffeln:
- 90 g Butter (weich, zimmerwarm)
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 EL Lebkuchensirup (für den besonderen Geschmack)
- 3 Eier
- 1/2 Liter Milch
- 280 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
Zutaten für die Lebkuchensahne:
- 200 ml Sahne (für die perfekte Konsistenz)
- 1-2 EL Lebkuchensirup (nach Geschmack)
Weihnachtswaffeln mit Lebkuchensirup und Lebkuchensahne – Ein himmlisches Rezept für die Festtage
Die Advents- und Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, sich mit herzhaften und süßen Leckereien zu verwöhnen. Ein Highlight für die kalte Jahreszeit sind die beliebten Weihnachtswaffeln mit Lebkuchensirup, die nicht nur durch ihren unwiderstehlichen Duft, sondern auch durch ihre zimtige und würzige Note verzaubern. Mit einer süßen, luftigen Lebkuchensahne serviert, werden diese Weihnachtswaffeln zu einem festlichen Genuss für die ganze Familie.
In diesem Rezept kombinieren wir zarte Waffeln mit dem besonderen Aroma von Lebkuchen – und das ganz einfach in der Zubereitung! Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Weihnachtswaffeln eintauchen.
Zubereitung der Weihnachtswaffeln:
- Butter und Zucker cremig rühren
Beginnen Sie damit, die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in einer großen Rührschüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig zu schlagen. Achten Sie darauf, dass die Mischung schön schaumig wird. - Vanillezucker und Eier hinzufügen
Geben Sie den Vanillezucker sowie die drei Eier zur Butter-Zucker-Mischung und rühren Sie alles gut durch, bis sich die Zutaten gleichmäßig verbunden haben. Die Eier sorgen für eine weiche Textur der Waffeln. - Lebkuchensirup einrühren
Fügen Sie nun die 3 Esslöffel Lebkuchensirup hinzu. Der Sirup bringt nicht nur eine weihnachtliche Note, sondern macht die Waffeln besonders aromatisch und saftig. - Trockene Zutaten hinzufügen
Vermengen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und geben Sie es dann nach und nach unter die feuchten Zutaten. Mischen Sie alles zu einem glatten Teig. Wenn der Teig noch zu dick ist, können Sie vorsichtig einen Spritzer Milch hinzufügen, um ihn auf die gewünschte Konsistenz zu bringen. - Waffeln backen
Erhitzen Sie Ihr Waffeleisen und fetten Sie es leicht ein, falls nötig. Gießen Sie portionsweise den fertigen Waffelteig in das Waffeleisen und backen Sie die Waffeln goldbraun und knusprig. Die genaue Backzeit hängt von Ihrem Waffeleisen ab, in der Regel dauert es aber etwa 3-4 Minuten pro Waffel. - Lebkuchensahne zubereiten
Während die Waffeln backen, können Sie die Lebkuchensahne zubereiten. Schlagen Sie die Sahne mit einem Handmixer steif und rühren Sie anschließend 1-2 Esslöffel Lebkuchensirup unter. Passen Sie die Menge des Sirups nach Ihrem persönlichen Geschmack an – je mehr Sirup, desto intensiver wird der Lebkuchengeschmack. - Anrichten und Servieren
Sobald die Weihnachtswaffeln fertig gebacken sind, legen Sie sie auf einen Teller und servieren Sie sie mit einem großzügigen Klecks der leckeren Lebkuchensahne. Für ein noch festlicheres Aussehen können Sie die Waffeln zusätzlich mit Puderzucker bestäuben oder mit etwas Zimt garnieren.
Tipps für das perfekte Waffelerlebnis:
- Variation des Sirups: Verwenden Sie unseren Lebkuchensirup, um den Weihnachtswaffeln eine unverwechselbare, weihnachtliche Note zu verleihen. Der Sirup kann auch in anderen Rezepten als Zutat für Kuchen, Punsch oder Desserts verwendet werden!
- Toppings: Sie können die Waffeln auch mit weiteren festlichen Zutaten verfeinern – zum Beispiel mit kandierten Nüssen, getrockneten Früchten oder Schokoladenraspeln.
- Luftige Waffeln: Wenn Sie besonders luftige Waffeln wünschen, können Sie das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Warum dieses Rezept perfekt für Weihnachten ist:
- Lebkuchensirup für den festlichen Geschmack: Der Lebkuchensirup verleiht den Weihnachtswaffeln nicht nur eine angenehme Süße, sondern bringt auch die klassischen Gewürze von Weihnachten wie Zimt, Nelken und Ingwer zur Geltung. Dies macht das Rezept ideal für die festliche Saison.
- Schnell und einfach: Trotz seines köstlichen Geschmacks ist dieses Rezept einfach und schnell nachzubacken. Perfekt für unerwartete Gäste oder einen gemütlichen Nachmittag mit der Familie.
- Vielseitig kombinierbar: Servieren Sie die Weihnachtswaffeln als Dessert, zum Frühstück oder als süße Begleitung zum Kaffee – sie sind immer ein Genuss!